Flöhe beim Hund

Ein Flohbefall kann für deinen Hund zu einer echten Plage werden und birgt auch für dich einige gesundheitliche Risiken. Erfahre hier, wie du einen Flohbefall frühzeitig erkennst und was du zur Bekämpfung und Vorbeugung von Flöhen tun kannst.

Flöhe – wahre Springmeister

Flöhe sind flügellose Insekten. Dennoch können sie dank ihrer kräftigen Beine große Strecken hüpfend zurücklegen. In Deutschland finden sich etwa 70 der weltweit über 2.000 Arten. Die häufigsten Vertreter ihrer Art sind der Katzen- und Menschenfloh. Aber wusstest du, dass der Katzenfloh nicht nur Katzen, sondern auch Hunde oder Menschen heimsucht? Der Hundefloh ist hingegen seltener.

Von der Larve bis zum Floh

Um zu verstehen, wie du gegen Flöhe bei deinem Hund vorgehen kannst, ist es gut sich ein wenig mit dem Lebenszyklus der lästigen Parasiten aus zu kennen. Der Floh entwickelt sich über drei Larven- und ein Puppenstadium zum ausgewachsenen Floh. Deshalb sind nur etwa 5 % der gesamten Flohpopulation, die einen Hund besiedeln, tatsächlich fertig entwickelte Flöhe. Den größten Teil der Flohfamilie bilden

  • Eier (50 %),
  • Larven unterschiedlicher Entwicklungsstadien (35 %) und
  • Puppen (10 %).

Im Klartext heißt das: Findest du einen Floh auf deinem Hund, repräsentiert er nur die Spitze des Eisbergs! Der größte Teil der Flohstadien befindet sich in eurer Umgebung.

Infografik über die einzelnen Entwicklungsstadien eines Flohs

Über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen legen Flohweibchen täglich etwa 30 bis 50 Eier, die zum Teil aus dem Fell herausfallen und auch in der Umgebung des Hundes überleben können. Nach einem bis zu zehn Tagen schlüpfen daraus die Larven, die sich von Hautschuppen, Flohkot und Krümeln ernähren. Larven, die außerhalb des Hundes geschlüpft sind, besiedeln dabei bevorzugt dunkle Ritzen, Spalten und Teppiche. Nach der dritten Häutung spinnt sich die Larve in einen Kokon ein, in der sie ihre Puppenruhe verbringt. Nach etwa fünf bis neun Tagen schlüpft aus diesem Kokon der erwachsene Floh. Dieser sucht noch an seinem ersten Lebenstag nach der ersten Blutmahlzeit, um sich mit der für sein Überleben und seine Fortpflanzung notwendigen Energie zu versorgen. Bei der Wahl seines Wirts ist der Floh allerdings nicht wählerisch: Nicht nur der Hund, sondern auch andere Tiere und der Mensch können vom Floh befallen werden. Bereits nach einem Tag ist der frisch geschlüpfte Floh geschlechtsreif und die Weibchen beginnen mit der Eiablage.

Großaufnahme eines Flohs

Wie erkenne ich Flöhe beim Hund?

Ist dein Hund von Flöhen befallen, leidet er aufgrund der Flohbisse unter starkem Juckreiz. Seine Haut kann durch das häufige Kratzen Krusten und Kratzwunden aufweisen, zum Teil geht sogar das Fell aus. Noch unangenehmer wird es, wenn dein Hund, eine Dermatitis infolge einer Flohspeichelallergie entwickelt. Denn es kommt relativ häufig vor, dass Hunde auf den Speichel von Flöhen allergisch reagieren. Schwere Hautentzündungen und Rötungen sind die Folge. Zwar kannst du erwachsene Flöhe mit bloßem Auge gut erkennen, die Eier und Larven hingegen kaum. Ein sicherer Hinweis auf einen Flohbefall ist aber der von den Tieren ausgeschiedene Flohkot.

So kannst du bei deinem Hund testen, ob er Flöhe hat:

  1. Kämme das Fell deines Hundes mit einem Flohkamm gründlich aus. 
  2. Klopfe den Kamm nach jedem Strich durch das Fell auf einem Stück Küchenpapier aus. Dabei werden braune oder schwärzliche Punkte zu sehen sein. 
  3. Feuchte nun das Küchenpapier mit etwas Wasser an. 
  4. Färbt sich das Papier um die Krümel herum rostrot, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Flohkot, denn dieser besteht zum größten Teil aus verdautem Blut. 

Warum sollte ein Hund gegen Flöhe behandelt werden? 

Hunde leiden bei Flohbefall nicht nur unter starkem Juckreiz. Dein Hund – wie auch du als Besitzer – kann sich über den Floh auch mit anderen, zum Teil gesundheitsgefährdenden Parasiten und Erkrankungen infizieren. Zwar ist das Risiko von Infektionen über Flöhe hierzulande relativ gering, es kann aber beispielsweise bei Urlaubsreisen in südliche oder weniger entwickelte Länder deutlich steigen. Eine sachgerechte Behandlung und vorbeugende Maßnahmen sind deshalb für das Wohlbefinden von Hund und Mensch gleichermaßen wichtig. 

Wie bekämpfe ich Flöhe beim Hund? 

Flöhe sind im Freien und auch im Haus das ganze Jahr über aktiv. Sie können deshalb sowohl von einem erkrankten Tier übertragen werden, als auch aus der Umgebung heraus auf den Hund gelangen. Um dich und deinen Hund vor einem Flohbefall zu schützen, solltet ihr zu infizierten Tieren Abstand halten. Auch eine regelmäßige Fellpflege bei deinem Hund hilft, einem Flohbefall vorzubeugen oder diesen zumindest frühzeitig zu erkennen. Zudem gibt es bestimmte Spot-on-Präparate, die einen Flohbefall verhindern können. Der Tierarzt kann dich dazu beraten, welches Präparat geeignet ist und wie häufig du es bei deinem Hund anwenden solltest. Ist dein Hund bereits befallen, solltest du mit ihm unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Er wird deinem Hund Medikamente gegen Flöhe und auch gegen einen möglichen Wurmbefall verabreichen. Besonders wichtig ist es, nicht nur die erwachsenen Flöhe im Fell des Hundes zu bekämpfen: Die Eier und Larven breiten sich sehr schnell auch in der Umgebung des Hundes aus und können dort auch ohne den Hund lange Zeit überleben. Dann besteht die Gefahr, dass es trotz Behandlung zu einem erneuten Befall kommt. 

Flöhe dauerhaft loswerden 

Um einen erneuten Flohbefall vorzubeugen, ist es wichtig alle Lieblingsplätze deines Hundes, vor allem

  • Decken, Körbchen und Kissen, gründlich (am besten mehrfach) zu waschen und abzusaugen und 
  • die Böden regelmäßig zu wischen. 

Gleiches gilt auch für andere Plätze, an denen dein Hund sich aufgehalten haben könnte, beispielsweise das Auto. Den verwendeten Staubsaugerbeutel solltest du direkt nach dem Reinigen in einem Müllbeutel verschlossen entsorgen. Es empfiehlt sich alle Reinigungsmaßnahmen nach etwa zwei Wochen zu wiederholen. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, in der Wohnung zusätzlich spezielle Flohsprays aus dem Fachhandel anzuwenden. Zudem gibt es Arzneimittel für den Hund, die dafür sorgen, dass sich die aus dem Fell fallenden Floheier nicht weiterentwickeln können. 

Quellen 

https://www.bft-online.de/kleintiergesundheit/2019/sommerzeit-ist-flohzeit/lebenszyklus-floh/ https://tropeninstitut.de/krankheiten-a-z/flohbefall 
ESCCAP: Wie oft muss ich gegen Flöhe & Zecken behandeln?

Das könnte dich auch interessieren:
Vorsorge & Pflege
Krankheiten
Idealgewicht
Parasitenschutz
Vorsorge & Pflege
Notwendige Impfungen
Gegen bestimmte Erreger sollte dein Hund dauerhaft geschützt werden, andere Impfungen sind als optional anzusehen.
Vorsorge & Pflege
Unterstützung für den Fellwechsel
Das Fell bietet Hunden Schutz gegenüber Umwelteinflüssen sowie Krankheitserregern und reguliert die eigene Körpertemperatur.
Vorsorge & Pflege
Zahnpflege
Viele Hunde sind trotz ihres starken Gebisses von Zahnkrankheiten wie Zahnstein betroffen. Erfahre hier mehr über die richtige Zahnpflege.
Vorsorge & Pflege
Hautkrankheiten vorbeugen
Dein Hund kratzt sich, hat schuppige oder entzündete Stellen oder verliert Fell? Das können Anzeichen für eine Hauterkrankung sein.
Idealgewicht
Erfolgreich abnehmen
Übergewicht schränkt deinen Hund in seinem Bewegungsradius ein und gefährdet seine Gesundheit. Mehr zum Idealgewicht.
Idealgewicht
Ist mein Hund zu dünn?
Körperbau, Rasse und Fellbeschaffenheit können einen Hund dünner bzw. dicker erscheinen lassen. Wie du ein gesundes Gewicht erkennen kannst.
Parasitenschutz
Zecken
Zecken sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich, da sie Krankheiten übertragen können. Mehr zu den kleinen Blutsaugern.
Parasitenschutz
Läuse
Läuse sind zwar nicht gefährlich, können aber aufgrund des Juckreizes unangenehm sein. Wie du einen Lausbefall erkennst und behandelst.
Parasitenschutz
Milben
Milben können beim Hund Symptome wie Juckreiz, schuppige Haut oder Ohrenentzündungen hervorrufen.
Parasitenschutz
Mücken
Mückenstiche können wie bei uns Menschen jucken, sich entzünden oder sogar allergische Reaktionen hervorrufen.
Parasitenschutz
Giardien
Giardien verursachen bei Hunden häufig Durchfallerkrankungen, unter denen besonders junge Hunde leiden.
Krankheiten
Hunde im Schnee
Toben im Schnee macht vielen Hunden Spaß. Doch dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten – denn der Schnee kann Gefahren für die Vierbeiner bergen.