Junger Border Collie mit Junior Futter

Neue Rezepturen für Welpen und Junghunde

Die neuen Happy Dog Young Sorten sind da.
In neuem Look und mit noch schmackhafteren Rezepturen.

Warum solltest du deinem Hundewelpen Welpen-Futter zu fressen geben?

Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ist eine wesentliche Voraussetzung für die optimale Entwicklung deines Hundewelpen. Denn ein gutes Welpen-Futter versorgt deinen Liebling mit allem, was sein Organismus braucht:

  • für ein gesundes Wachstum,
  • ein starkes Immunsystem,
  • für einen stabilen Bewegungsapparat und
  • ein glänzendes Fell.

Das Happy Dog Young Welpenfutter verbindet dabei höchste Qualität mit größter Fürsorge.

Die einzigartige Happy Dog Herzkrokette für eine optimale Welpenernährung

Welpenliebe geht durch den Magen, deshalb gehört sie auch in den Napf.

Alle unsere Trockenfuttersorten der Produktlinie Happy Dog Young werden als Kroketten in Herzform gefertigt. Diese sind für deinen Hundewelpen leichter zu kauen und leichter zu verdauen. Denn durch das Loch in der Mitte zerbricht die Krokette schneller und durch die größere Oberfläche kann sie von deinem Welpen besser verdaut werden.

2-Phasen Ernährung für ein harmonisches Wachstum deines Hundewelpen

Das Wachstum von Hunden ab 10 kg (hier wird das Gewicht des erwachsenen Hundes herangezogen) ist in der Welpenphase anders als in der Junghundephase.

Phase 1 vom 1. bis zum 6. Lebensmonat

Hundewelpen bis zum 6. Monat befinden sich in der “Hauptwachstumsphase”. In dieser Zeit ist die Wachstumsleistung am intensivsten. Bis zum Ende von Phase eins erreicht dein Welpe ca. 75% seines späteren Gewichts. Daher haben Welpen in den ersten Lebensmonaten einen hohen Bedarf an Energie und Nährstoffen und benötigen eine gehaltvollere Nahrung. In dieser Phase sind die Happy Dog Puppy Futtersorten ideal geeignet.

Phase 2 vom 7. bis zum 18. Lebensmonat

Ab dem 7. Monat wachsen Junghunde deutlich langsamer. Die Gewichtszunahme verringert sich in dieser zweiten Entwicklungsphase. Um Wachstumsstörungen zu vermeiden hat unser Juniorfutter einen an die Bedürfnisse dieser Phase angepassten Energiegehalt.

Wann solltest du auf Adult Hundefutter umstellen?

Mit ca. 18 Monaten ist dein Welpe ausgewachsen und erreicht das Erwachsenenalter. Dann ist der Zeitpunkt gekommen und du solltest auf ein geeignetes Adult-Futter umstellen.

Um dir die Auswahl des besten Welpen-Futters für dein Hundebaby zu vereinfachen, haben wir jetzt in den drei Produktlinien Sensible, fit & vital und NaturCroq jeweils für jede Entwicklungsphase deines Hundes das passende Futter im Sortiment. So ist dein Liebling in jeder Phase bestens versorgt:

Wann du eine Futterumstellung machen solltest

Bitte denke bei jedem Futterwechsel daran, eine schonende Umstellung in mehreren Schritten zu machen. Denn gibst du deinem Welpen von heute auf morgen eine volle Mahlzeit der neuen Futtersorte, überfordert dies womöglich den Magen-Darm-Trakt deines kleinen Vierbeiners. Sowohl bei der Umstellung von Phase 1 auf Phase 2 wie auch bei der Umstellung von den alten auf die neuen Happy Dog Rezepturen, ist eine Futterumstellung ratsam. Um deinen Hundewelpen langsam und schonend an die neue Nahrung gewöhnen, empfehlen wir dir eine stufenweise Umstellung in sieben Tagen:

03_hd magazin young content futterumstellung 1
03_hd magazin young content futterumstellung 2

Aus Alt wird Neu

Fütterst du deinem Hundewelpen bereits Happy Dog? Wir haben die Rezepturen für unser Premium Welpenfutter verbessert und in unsere Produktlinien integriert. So fällt es dir leichter, das passende Anschlussfutter zu finden, wenn dein Welpe zum Junghund bzw. zum Adult Hund wird. Hier erfährst du, welche Futtersorte das Lieblingsfutter deines Welpen ablöst:

Neu im Sortiment

Die Sorten Baby Grainfree und Junior Grainfree haben wir nicht mehr im Sortiment. Als neue Alternative dazu bieten wir dir die weizen- und glutenfreien Sorten Happy Dog Sensible Puppy Lachs & Kartoffel sowie Happy Dog Sensible Junior Lachs & Kartoffel an, die besonders verträgliche Rezepturen haben.

Und wie sieht es mit der Ernährung von Welpen kleiner Hunderassen aus?

Kleine Rassen bis 10 kg (Gewicht des erwachsenen Hundes) sind schneller ausgewachsen und wachsen gleichmäßiger als große Rassen. Aus diesem Grund ist hier kein 2-Phasen-Ernährungskonzept notwendig. Für eine optimale Entwicklung sind Welpen kleiner Rassen ideal mit unserem Happy Dog Mini Baby & Junior versorgt.

06_hd magazin young content mini baby junior
Das könnte dich auch interessieren:
hd mini relaunch 2023
Aktuelles

Für die Kleinen nur das Beste

Vor allem kleine Hunde haben einen besonderen Nährstoffbedarf. Denn im Gegensatz zu großen…
mini gewinnspiel
Gewinnspiele

Das große Mini-Gewinnspiel

Gewinnspiel zum neuen Happy Dog Mini Hundefutter. Nimm an unserem Gewinnspiel teil und…
hd tog gewinnspiel
Gewinnspiele

Reisegewinnspiel

Nimm jetzt an unserem großen Gewinnspiel teil und erlebe die Tollwutarbeit von Tierärzte…
hd magazin perfekter start ins leben
Aktuelles

Der perfekte Start ins Leben

Mit der bissoptimierten Herzkrokette von Happy Dog Young, die auf die Bedürfnisse deines…
hd magazin wie schnell wachsen hundewelpen
Hundewissen

Das Wachstum von Welpen: Infos & Ti…

Bei der Aufzucht deines neuen niedlichen Hausgenossen möchtest du natürlich alles richtig…
hd unsere werte herr mueller neu
Für unsere Umwelt

Wir bauen ein Solarfeld

Aus Verantwortung für unsere Umwelt wollen wir bei der Herstellung unseres Premium…
hd magazin umwelttips
Für unsere Umwelt

5 Umwelt-Tipps für Hundehalter

Möchtest auch du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Unsere Tipps helfen dir dabei.