
Familienstärkung in Afrika
Eine starke Familie ist die wichtigste Grundlage für die positive Entwicklung eines Kindes. Das SOS-Familienstärkungsprogramm soll verhindern, dass Familien aus sozialen Brennpunkten aufgrund von Armut auseinander brechen. Das Ziel der SOS-Familienstärkung ist es, dass Eltern und Alleinerziehende auf eigenen Beinen stehen und ihre Kinder selbständig betreuen können.
Viele Familien in Afrika stehen vor großen Herausforderungen. Zahlreiche Länder werden nach wie vor von Kriegen, Krankheiten und Hungersnöten geplagt. Jedes vierzehnte Kind in Subsahara-Afrika wird nicht einmal fünf Jahre alt, viele Kinder wachsen ohne Eltern auf.
Das SOS-Familienstärkungsprogramm hilft gezielt besonders bedürftigen Familien und deren Kindern, die in der Umgebung eines SOS-Kinderdorfs leben. Unsere Mitarbeitenden unterstützen sie bei materiellen Problemen, sie ermöglichen ihnen Zugang zu medizinischer Versorgung und helfen bei Bildungsfragen.
Bild: (c) SOS-Kinderdorf e.V.


Die Ziele des Programms sind:
- Die Sicherheit von Neugeborenen in Haushalten mit Hund zu erhöhen.
- Bedenken und Unsicherheit von werdenden oder frischgebackenen Eltern durch Aufklärung zu reduzieren.
- Die Anzahl der Hunde zu reduzieren, die aufgrund von Familienzuwachs abgegeben werden.
- Familien dabei zu unterstützen, einen harmonischen Alltag mit Baby und Hund führen zu können.
Was macht „Dogs & Storks“ und das Folgeprogramm „Dogs & Babies“ einzigartig?
Alle Inhalte basieren auf wissenschaftlicher Analyse, Verhaltenswissenschaft und modernem Tiertraining und laufen erfolgreich mit über 200 Vortragenden in Amerika, Australien, Asien und Europa. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die beiden Programme von Mag. Bina Lunzer, cert.CBST koordiniert.