Skip to main content
Premium Dog Food Made in Germany

Pfotenschutz bei Schnee und Eis

Die meisten Hunde lieben es, im Schnee herumzutoben. Weder die Kรคlte noch die weiรŸe Pracht scheinen sie zu stรถren. Matsch, Eis, Streusand, Splitt und Salz kรถnnen die empfindlichen Hundepfoten jedoch ganz schรถn strapazieren. Mit unseren Tipps & Tricks kรถnnt ihr das Gassi-Gehen bei Eis und Schnee trotzdem genieรŸen.

Lange Spaziergรคnge machen die empfindliche Haut an den Pfoten oft sprรถde und rissig. Daher ist die Pfotenpflege im Winter besonders wichtig. Denn so kann Ihr Hund das Gassigehen im Schnee erst richtig genieรŸen.

Achtung: Matsch, Eis, Streusand, Splitt und Salz greifen die empfindliche Haut an den Pfoten und zwischen den Zehen an.

Was du vor dem Spaziergang bei Schnee tun solltest

Um die Pfoten zu schรผtzen, kannst du diese vor dem Spaziergang mit etwas Vaseline, Hirschtalg, Melkfett oder speziellen Pflegeprodukten einreiben. So bleiben die Ballen geschmeidiger und sind belastbar. Weiteres Plus: Durch das Fett setzen sich weniger Eisklumpen, Schnee und Salz zwischen den Zehen und im Fell fest. Solltest du im Wohnraum oder Treppenhaus glatte Bรถden haben, schmiere die Pfoten am besten erst drauรŸen ein oder lege ein Handtuch unter, damit dein Hund nicht ausrutscht.

Was du wรคhrend des Spaziergangs tun solltest

Am besten fรผr deinen Hund sind natรผrlich Strecken, welche nicht stark gesalzen oder gestreut sind. Manchen Vierbeinern hilft es, wenn man die Verklumpungen an den Pfoten entfernt und/oder mit der Hand weg schmilzt. Gerade bei lรคngeren Spaziergรคngen kann verklebter Schnee zwischen den Zehen die Haut reizen. Im Extremfall kann es zu Scheuerstellen und Verletzungen kommen. Auch Schnee und Eisklumpen im Fell des Hundes solltest du, wenn du lรคnger unterwegs bist, zwischendurch entfernen, damit dein Hund unbehindert laufen kann.

Eine weiรŸe Hundepfote liegt in der Hand eines Menschen
Eine weiรŸe Hundepfote liegt in der Hand eines Menschen

Was du wรคhrend des Spaziergangs tun solltest

Am besten fรผr deinen Hund sind natรผrlich Strecken, welche nicht stark gesalzen oder gestreut sind. Manchen Vierbeinern hilft es, wenn man die Verklumpungen an den Pfoten entfernt und/oder mit der Hand weg schmilzt. Gerade bei lรคngeren Spaziergรคngen kann verklebter Schnee zwischen den Zehen die Haut reizen. Im Extremfall kann es zu Scheuerstellen und Verletzungen kommen. Auch Schnee und Eisklumpen im Fell des Hundes solltest du, wenn du lรคnger unterwegs bist, zwischendurch entfernen, damit dein Hund unbehindert laufen kann.

Was du nach einem Winterspaziergang machen solltest

Auch nach dem Spaziergang solltest du etwas Hand anlegen: brause die Pfoten mit lauwarmen Wasser und befreie das Fell von Eis und Schnee. Achte darauf, dass das Wasser hรถchstens handwarm ist. Zu heiรŸes Wasser auf den kalten Pfoten kann sehr schmerzhaft sein. Trockne die Pfoten sorgsam ab. Wenn die Pfoten rissig sind, creme die Ballen mit Wund- und Heilsalbe beispielsweise Arnica oder Ringelblume ein.

Mit der richtigen Pfotenpflege hat dein Hund auch im Winter viel Freude bei jedem Spaziergang. Wenn du viel auf gesalzenen Strecken unterwegs bist, achte bitte darauf, dass dein Hund sich nicht zu ausgiebig an den Pfoten leckt. Gerade bei magenempfindlichen Tieren kรถnnen grรถรŸere Salzmengen zu Verdauungsstรถrungen, Durchfall und Erbrechen - einer sogenannten Schneegastritis - fรผhren. Nutze die Pfotenpflege auch um die Pfoten deines Hundes auf Verletzungen zu untersuchen. Wenn du diese Pflege regelmรครŸig durchfรผhrst und zum Ritual machst, gewรถhnt sich dein Hund daran und lรคsst sie ruhig und schnell รผber sich ergehen. Besonders viel Freude bringt die Pfotenpflege, wenn sie sich fรผr deinen Hund lohnt (Leckerli).

Noch ein Tipp zum Schluss

Hat dein Hund besonders langes Fell? Dann empfiehlt es sich im Winter die Zehen auszuscheren und das Fell am Bauch etwas zu kรผrzen. So bleibt deutlich weniger Schnee zwischen den Zehen und am Bauch hรคngen. Um Verletzungen beim Schneiden oder Scheren zu vermeiden, wende dich an einen erfahrenen Tierarzt oder Hundefrisรถr. Ideal ist es, wenn du deinen Hund von Anfang an an die Gerรคusche und die Berรผhrungen durch fremde Personen gewรถhnst.

Das kรถnnte dich auch interessieren:
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Hitzschlag beim Hund erkennen und vorbeugen
Schรผtze deinen Hund vor einem Sonnenstich oder Hitzschlag im Sommer. Hier erfรคhrst du wie du einer รœberhitzung vorbeugen kannst und wie du im Notfall handeln solltest.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Gassi gehen im Wald
GenieรŸe mit deinem Vierbeiner die Natur und entdecke bei einem Spaziergang spielerisch den Wald. Wir zeigen dir worauf du und dein Hund dabei Rรผcksicht nehmen solltet.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Spazieren mit Hund im Dunkeln
Im Winterhalbjahr finden Spaziergรคnge hรคufig bei Dunkelheit statt. Du kannst jedoch Einiges tun, um deinen Hund auch im Dunkeln immer im Blick zu haben und selbst gut sichtbar zu sein.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Stressfreies Silvester mit Hund
Wie du trotz Party und Feuerwerk Stress fรผr deinen Vierbeiner an Silvester vermeiden kannst, so dass ihr beide gut ins neue Jahr startet.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Hund im Auto lassen
Gerade an warmen Tagen solltest du genau รผberlegen, ob und wie lange dein Hund im geparkten Auto warten kann oder ob du ihn besser mitnimmst.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Hundeschwimmen
Schwimmen bringt Hunden eine angenehme Abkรผhlung an heiรŸen Tagen. Doch es gibt einige Vorschriften, die eingehalten werden sollten.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Braucht mein Hund einen Mantel
Jeder Hund hat ein Fell als natรผrlichen Schutz vor Kรคlte. Bei extremen Witterungsverhรคltnissen oder bei kranken Hunden kann ein Mantel nรผtzlich sein.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Sichere Weihnachten mit Vierbeiner
Weihnachten birgt einige Gefahren fรผr deinen Vierbeiner. Wรคhrend wir uns an Adventskranz, Lametta und Schokolade erfreuen, kann dies fรผr unsere Hunde gefรคhrlich werden.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Abkรผhlung fรผr Hunde im Sommer
Fรผr Hunde kann Sommer, Sonne und Hitze eine Strapaze sein. Mit unseren Tipps sorgst du fรผr Abkรผhlung und dafรผr, dass dein Vierbeiner gut durch heiรŸe Tage kommt.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Fit ins neue Jahr mit Vierbeiner
Du mรถchtest aktiv und gesund ins neue Jahr starten? Dann entdecke Aktivitรคten fรผr drauรŸen und drinnen, die dich und deinen Vierbeiner in Bewegung bringen.