hd magazin umwelttips

5 Umwelt-Tipps für Hundehalter

Möchtest auch du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Unsere Tipps helfen dir dabei.

Wir lieben Hunde genauso sehr wie du. Doch leider stellen sie auch eine Belastung für unsere Umwelt und unser Klima dar. Deshalb haben wir ein paar Umwelt-Tipps für dich, die dir helfen, den CO2-Pfotenabdruck deines Hundes zu optimieren:

1. Kot aufsammeln

Der Kot unserer Hunde enthält hohe Mengen an Phosphor und Stickstoff, die unsere Umwelt unnötig belasten. Deshalb solltest du die Hinterlassenschaften deines Hundes bei jedem Gassigehen aufsammeln. Dies gilt insbesondere auf Wiesen, die der Futtergewinnung für Nutztiere und Pferde dienen, da der Hundekost Mikroorganismen enthalten kann, die eine ernste Gefahr für diese Tiere darstellen.
Zudem kann der Hundekot Parasiten enthalten, mit denen sich andere Tiere infizieren können.
Und wenn du eh schon am Kot aufsammeln bist, dann tu Gutes und sammle gleich noch herumliegenden Müll auf deiner Gassirunde mit auf!

hd_umwelttipps_content_kot aufsammeln
hd_umwelttipps_content_plastik vermeiden

2. Verwende Naturmaterialien und vermeide Plastik

Wenn du beim Kauf von Zubehör auf Naturmaterialien achtest, kannst du einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der Futternapf deines Hundes sollte entweder aus robustem Edelstahl oder aus Keramik hergestellt sein. Auch beim Spielzeug solltest du Plastik vermeiden und lieber z.B. auf ein Spieltau aus recyceltem Material zurückgreifen.

Nach Möglichkeit solltest du Spielzeug, Leinen und Decken aus Naturfasern oder wiederaufbereiteten Stoffen anschaffen oder selbst basteln.


3. Größere Verpackungseinheiten = weniger Müll

Das Verhältnis des Verpackungsmülls zur Futtermenge wird kleiner, je größer die Verpackungseinheit ist, die du ausgewählt hast. Wenn du einen 12 kg Sack Trockenfutter kaufst, hast du bei gleicher Futtermenge im Verhältnis deutlich weniger Verpackungsmüll, als wenn du 40 Packungen á 300 g bestellst.


hd_umwelttipps_content_kleine hunde

4. Kleinere Hunde hinterlassen einen kleineren CO2-Pfotenabdruck

Solltest du vorhaben, dir einen neuen Hund anzuschaffen, dann lasse in deine Überlegungen mit einfließen, dass ein kleiner Hund, der in Laufe seines Hundelebens sehr viel weniger Futter benötigt und weniger Kot absetzt, eine deutlich bessere Klimabilanz hat als ein großer Hund. Vielleicht erfreuen sich auch deswegen kleine Hunde so großer Beliebtheit.

5. Dosen-Upcycling

Nachdem du das Nassfutter an deinen Hund verfüttert hast, kannst du die Dosen wieder verwenden. Beispielsweise eignen sich die leeren Dosen hervorragend dafür, um darin Blumen oder Kräuter einzupflanzen.

Das könnte dich auch interessieren:
hd vor nachteile kleinehunderassen
Hundewissen

Kleine Hunderassen: Vor- und Nachte…

Kleine Hunderassen sind voll im Trend und haben viele Vorteile. Doch kleiner Hund ist nicht…
hd magazin perfekter start ins leben
Aktuelles

Der perfekte Start ins Leben

Mit der bissoptimierten Herzkrokette von Happy Dog Young, die auf die Bedürfnisse deines…
hd magazin wie schnell wachsen hundewelpen
Hundewissen

Das Wachstum von Welpen: Infos & Ti…

Bei der Aufzucht deines neuen niedlichen Hausgenossen möchtest du natürlich alles richtig…
hd unsere werte herr mueller neu
Für unsere Umwelt

Wir bauen ein Solarfeld

Aus Verantwortung für unsere Umwelt wollen wir bei der Herstellung unseres Premium…
Snacks für Hunde zum Selbermachen
Rezepte & DIY

Blumentopf aus Hundefutterdosen sel…

Dein Hund liebt Nassfutter von Happy Dog ? Dann bist du bei diesem DIY genau richtig!
hd magazin beliebstest kleine hunderassen
Hundewissen

Die beliebtesten kleinen Hunderasse…

Dackel, Pudel und Cavalier King Charles Spaniel führen die Liste der beliebtesten kleinen…
hd magazin geschichte der schlittenhunde
Schlittenhunde

Das Vermächtnis der Schlittenhunde

Einen unerschütterlichen Willen, gewaltige Ausdauer und unbändige Kraft – Schlittenhunde…
hd magazin superathleten auf vier pfoten
Schlittenhunde

Die Superathleten auf vier Pfoten

Generell bezeichnet man jeden Hund, der vor einen Schlitten gespannt wird, als…