Happy Dog VET Diät Hepatic trocken
Fordere deinen individuellen VET-Code beim Tierarzt deines Vertrauens an.
Kunden Aktion im April
Ab einem Einkaufswert von 29 Euro erhälst du einen Happy Dog Leckerlibeutel gratis dazu*.
*Gültig bis 01.04.2021 bis 30.04.2021, einmal je Endkunde und nur solange der Vorrat reicht

Bei Lebererkrankung

Leicht verdaulich

Reduzierter Kupfer- und Natriumgehalt

Reduzierter Proteingehalt
Tierärztliche Spezialdiät zur Unterstützung bei Lebererkrankungen
Happy Dog VET Diät Hepatic kann bei Hunden mit einer chronischen Lebererkrankung einen essentiellen Beitrag zur Entlastung und Unterstützung der Leber leisten. Ein wichtiges Maß an hochwertigen Proteinen bei hohem Energiegehalt reduziert effektiv die Belastung durch schädliche Abbauprodukte und trägt zur Unterstützung des Proteinstoffwechsels bei. Das Aminosäuren-Profil des Diät-Alleinfuttermittels ist speziell auf den Bedarf lebererkrankte Tiere optimiert und die ausgewogene Rezeptur mit Mariendistel stellt eine optimale Nährstoffversorgung aus leicht verdaulichen Zutaten sicher. Die Vitamin- und Spurenelementgehalte (moderater Kupfergehalt) sind auf die besonderen Bedürfnisse leberkranker Hunde abgestimmt. Die Diät trägt zur Bindung von Ammoniak im Darm bei, unterstützt die Darmflora und Darmintegrität und bietet einen antioxidativen Schutz. Damit unterstützt VET Diät Hepatic die Leberfunktion bei Hunden mit Lebererkrankungen.
Happy Dog VET Diät Hepatic kann bei folgenden Indikationen eingesetzt werden: bei Lebererkrankungen, bei leberbedingten Enzephalopathien und bei portosystemischen Shunt. Eine Fütterung bei Jungtieren bis zum 6. Lebensmonat, trächtigen oder laktierenden Hunden oder Tieren mit Hyperlipidämie oder hepatischer Lipidose ist nicht empfehlenswert.
Erhältlich nur auf tierärztliche Empfehlung.
Ergänzende Hinweise:
- Es wird empfohlen vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
- Für eine optimale Wirkung ist ausschließlich die Diät zu füttern. Ergänzende Nahrungsmittelgaben sind mit dem behandelnden Tierarzt abzuklären.
- Empfohlene Fütterungsdauer: Zunächst bis zu 6 Monate
- Sofern vom Tierarzt nicht anders empfohlen, mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag anbieten.
- Die Futtermenge ist an den individuellen Stoffwechsel des Tieres anzupassen und muss ggf. in Maßen reduziert oder erhöht werden.
Ständig frisches Wasser bereitstellen.